
MCS-Atemluftinitiative Schleswig-Holstein
Initiative von und für Betroffene mit Multipler Chemikalien-Sensitivität
Stimmen von MCS-Betroffenen
Krankenhaus
Vor zwei Monaten war ich im Krankenhaus für einen kleinen Eingriff. Es war schrecklich überhaupt erst in das Gebäude zu kommen, weil im Eingangsbereich geraucht wird. Meine Zimmernachbarin war selbst leicht beduftet; dann bekam sie noch Besuch von Verwandeten, die parfümiert waren.
Den Eingriff selbst konnte ich gut verkraften, aber durch die schlechte Atemluft hatte ich drei Wochen Schmerzen und noch mehr Schwierigkeiten das Haus zu verlassen.
Tina, 34 Jahre alt
Öffentlicher Nahverkehr
An der Bushaltestelle wird geraucht. Ich muss so weit weg gehen, wenn dann der Bus kommt, kann ich nicht schnell genug einsteigen.Im Bus ist die Luft so sehr mit Duftstoffen belastet.Es geht nicht; ich kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht fahren.
Ein Taxi rufen kann ich auch nicht - es könnte ja sein, dass der/die TaxifahrerIn beduftet ist oder dass der vorige Gast beduftet war.
Jens, 45 Jahre alt
Wohnraum
Ich wohne im 1. Stock in einem Mehrfamilienhaus. Bisher kam ich hier gut zurecht. Aber seit einer Woche habe ich neue Nachbarn: Sie benutzen ein stark duftendes Waschmittel. Wenn Sie waschen oder ihre Wäsche im gemeinschaftlichen Trockenkeller aufhängen, zieht der Duft durch das Treppenhaus. Ich kann dann meine Wohnungstür nicht öffnen und nicht durch den Hausflur gehen. Ich habe auch schon viele Luftschlitze abgeklebt, aber bei der Haustür geht das ja gar nicht.
Lucia, 24 Jahre alt
Wieviele Menschen haben MCS?
Mindestens eine von zweihundert Personen ist betroffen.
Das sind 0,5%.
Schleswig-Holstein
15.000 Menschen
Deutschland
420.000 Menschen
Wie ist das Leben mit Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS)
MCS ist seit langer Zeit, aber nur wenigen Menschen bekannt. MCS führt zu massiven Einschränkungen der Lebensqualität. Betroffene benötigen stoffliche Barrierefreiheit und besonderen Gesundheitsschutz. Die Erkrankung wirkt sich heutzutage durch die Gestaltung der uns umgebenden Welt auf die Teilhabe in allen Lebensbereichen aus: Lebensmittel, Kleidung, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, pflegerische Versorgung, Bildung und Arbeit und mehr.
Was ist Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS)
MCS ist eine chronische körperliche Multisystemerkrankung. Es kommt zu schweren neuroimmunolgischen Reaktionen auf Umweltschadstoffe.
Wenn sich die Stoffe in der Atemluft befinden, werden sie unweigerlich eingeatmet und in den Körper aufgenommen. Luftgetragene Stoffe verletzen unsere Gesundheit und schließen uns von der Teilhabe aus. Die Erkrankung ist nicht heilbar. Einzig bleibt es uns, Kontakte mit unverträglichen Stoffen zu vermeiden. Das ist heutzutage nicht komplett möglich. In der Folge leben wir mit stetigen Beeinträchtigungen unserer Gesundheit durch das Umfeld und leben zunehmend sozial isoliert.
Wie kann unsere Gesundheit geschützt und Teilhabe ermöglicht werden?
Unterstützen Sie uns: Werden Sie Ally! Ohne Verbündete geht es nicht.